Navigation überspringenSitemap anzeigen

Einstärkengläser bei Optik Béla Ellinger GmbH

Die Welt der Einstärkengläser

Einstärkengläser sind Brillengläser, die für Ferne oder Nähe verwendet werden können. Ob Brillengläser aus mineralischem Glas oder Kunststoff gewählt werden, hängt von den bevorzugten Vorteilen ab. Optik Ellinger berät Sie richtig.

Neue Brillenglastechnologien

Die Welt der Brillengläser entwickelt sich ständig weiter. Heute kann man nicht nur aus einer Vielzahl unterschiedlicher mineralischer oder organischer Brillenglasmaterialien wählen. Aus diesen einzelnen Materialien werden wiederum die unterschiedlichsten Brillenglasvarianten hergestellt, die ständig verbessert und weiterentwickelt werden.

Neben den seit Jahrzehnten verwendeten Arten von Brillengläsern gibt es heute neue Produkte die auf die aktuellen Anforderungen im Alltag perfekt abgestimmt werden.

Diese premium+ Einstärkengläser werden mit extra ermittelten individuellen Trageparameter eigens berechnet und individuell gefertigt. Das MPO® MONO oder das Essilor Einstärken f-360° sind solche personalisierte Brillengläser.

Produkteigenschaften:

  • Jeder einzelne Punkt der Glasoberfläche ist errechnet und angepasst
  • Gestochen scharfes Sehen bis zum Brillenglasrand
  • Bestmögliche Individualisierung
  • Entspanntes, klares und stressfreies Sehen
  • Höchste Kontrastschärfe auch bei Smartphones und Tablets

Für die Arbeit mit Smartphone und Tablet besonders empfehlenswert sind Einstärkengläser wie das MPO® WELLNESS oder das Essilor Eyezen f-360°. Diese Brillengläser bieten eine zusätzliche Leseunterstützung.

Produkteigenschaften:

  • Gesteigerte Leistungsfähigkeit durch leichte Leseunterstützung
  • Entspanntes, gestochen scharfes Sehen auch in der Nähe
  • Wirkt der Überanstrengung der Augen entgegen
  • Ausgezeichnete räumliche Wahrnehmung

BLC – Balanced Light Control

Das blaue Licht, das von Bildschirmen ausgestrahlt wird, verursacht digitalen Sehstress. Um dem entgegen zu wirken wurde BLC® (Balanced Light Control®) entwickelt. Natürliche Farbwahrnehmung, bessere Kontraste, reduzierte Blendung und 100% UV-Schutz sind die Vorteile für Ihre Augen nicht nur bei der Arbeit am Bildschirm. Auch auf der Straße werden störende Lichtreflexe von nassen Fahrbahnen sowie Blendung von LED-Scheinwerfern erheblich verringert. Bei wechselnden Lichtverhältnissen sorgt der kontraststeigernde Effekt für entspannte Sicht.

Brillengläser aus Glas oder Kunststoff

Vorteil der Brillengläser aus Glas ist, dass die Oberfläche härter ist und die Brillengläser nicht so leicht verkratzt werden können. Auch ist der technische Aufwand bei Vergütungen geringer, so dass Brillengläser aus Glas meistens preislich günstiger sind.

Für Brillengläser aus Kunststoff sprechen besonders zwei Argumente. Das Gewicht ist um ca. 50% geringer, weiters sind Brillengläser aus Kunststoff bedeutend widerstandsfähiger gegen Bruch. Dies trifft besonders für Brillengläser mit höherem Brechungsindex zu.

Der Brechungsindex

Mit Brechungsindex bezeichnet man die Fähigkeit von Brillengläsern Licht abzulenken – zu brechen. Der Standard bei Brillengläsern ist im Allgemeinen 1,5. Bei Brillengläsern aus Glas wird oft ein Brechungsindex von 1,6 verwendet da dabei ca. 10% Gewicht eingespart werden kann. Erhältlich sind Brillengläser aus Glas bis Brechungsindex 1,9. Je höher der Brechungsindex, desto dünner und leichter werden Brillengläser.

Bei Brillengläsern aus Kunststoff wird besonders bei randlosen Brillen ein Brechungsindex von 1,67 gewählt, weil diese Brillengläser besonders bruchfest sind und die Brille mit diesen dünnen und flachen Brillengläsern besonders vorteilhaft aussieht. Erhältlich sind Kunststoff-Brillengläser bis Index 1,74.

Vergütungen von Brillengläsern

Unter Vergütung versteht man das Veredeln der Oberfläche von Brillengläsern. Durch Spiegelung an der Brillenglasoberfläche geht nicht nur ca. 8% Licht verloren, das die Augen somit nicht erreicht, die Reflexe stören zudem die Konzentration beim Autofahren und bei der Arbeit. Bei der Arbeit am Computer sind diese Spiegelungen ebenfalls sehr störend.

Die Entspiegelung

Wenn Brillengläser entspiegelt werden, können bis zu 98% dieser störenden Reflexe beseitigt werden. Entspiegelungen gibt es in 3 Wirkungsstufen. Bei Brillengläsern aus Kunststoff wird hochwertige Entspiegelung mit einer Oberflächenhärtung kombiniert. Dadurch werden die Brillengläser wesentlich resistenter gegen Verkratzen.

Zudem können die Brillengläser mit einem Lotusblatt-Effekt versehen werden. Wasser perlt ab, Schmutz haftet nicht so leicht an der Oberfläche. Die Brillengläser sind leichter sauber zu halten.

Immer aktueller wird der Schutz ihrer Augen vor UV-Strahlung. Mit einer speziellen Entspiegelung, die an der Brillenglas-Innenseite auftreffende UV Strahlung filtert, schützen sie ihre Augen zusätzlich und sehen deutlich blendfreier.

Für die hohen Anforderungen an das Auge beim Arbeiten am Bildschirm (PC, Tablett, Smartphone) wurden Entspiegelungen entwickelt, die zusätzlich den Anteil an blauem Licht stark reduzieren und damit länger ermüdungsfreies Sehen ermöglicht.

Farben

Fast alle Brillengläsern können gefärbt werden. Ob leichte Tönung oder voller Sonnenschutz, bei Brillengläser aus Kunststoff auch mit 100% UV-Schutz. Bei Optik Ellinger werden Ihre Wünsche erfüllt.

Phototrope Brillengläser

Phototrope Brillengläser sind selbsttönende Gläser. Im Innenraum oder in der Nacht nur leicht getönt, verdunkeln diese Brillengläser bei Tageslicht im Freien und ersetzen in vielen Fällen eine eigene Sonnenbrille. Phototrope Brillengläser gibt es in Glas und in Kunststoff.

Verspiegelte Sonnenbrillengläser

Voll im Trend sind Sonnenbrillengläser mit brauner, grauer oder grüner Färbung in der Durchsicht und verspiegelter Vorderseite in den Spiegelfarben Blau, Silber, Gold, Rot, Grün.

Ganz neu seit 2018: Sun Magic Mirror Transitions
Die selbsttönenden Sun Magic Mirror Transitions Brillengläser (mit oder ohne optischer Korrektur) reagieren auf UV- sowie sichtbares Licht. Sie sind mit einem Spiegel versehen, der im Raum nur leicht zu sehen ist. Im Sonnenlicht tönen sich die Brillengläser dunkel und der Spiegel wird erst richtig sichtbar. So wird die Einstärkenbrille im Freien zur ultrastylischen, verspiegelten Sonnenbrille. Eine Brille die drinnen und draußen getragen werden kann.

Polarisierende Brillengläser

Polarisierende Wirkung bei Brillengläsern blendet Spiegelung von waagrechten Flächen aus. Eine nasse Straße glänzt nicht mehr so blendend. Auch die Sicht unter eine Wasseroberfläche eines Gewässers wird möglich. Polarisierende Brillengläser gibt es nur aus Kunststoff.

So groß die Variationen an Brillengläsern auch sind. Bei Optik Ellinger in Wien werden Sie fachgerecht beraten, damit auch Sie das passende Brillenglas erhalten. Optik Ellinger – Ihr Meisterbetrieb für Brillen und Kontaktlinsen in Wien.

AAA
Zum Seitenanfang